- Kurse
- Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)

© picjumbo.com / Pexels
Matthias Kostrzewa
Matthias Kostrzewa ist Digitalisierungsbeauftragter an der Professional School auf Education der Ruhruniversität Bochum und arbeitet nebenberuflich als freier Medienberater für Schulen und Bildungseinrichtungen.
Externer Kurs
Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)
ByDIGIT
Externer Kurs von digiLL: Einführung in die OER als Basis für die Planung von Unterricht
Worum geht es?
In diesem Modul geht es um die Arbeit mit OER oder auch freie Bildungsmaterialien genannt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, was OER sind, wie man diese erkennt und wie diese lizensiert werden.
Aufbau
-
Überblick und Einführung
-
Definition OER
-
Creative Commons (CC)
-
Wie können OER gefunden werden?
-
Abschluss und weiterführende Links und Tipps
Vermittelte Kompetenzen
-
Kenntnisse über OER
-
Kentnisse über CC-Lizenzen
-
Charakterisieren nützlicher Plattformen
Für wen ist der Kurs geeignet?
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig.
Kosten
Der Kurs ist kostenfrei.
Ein Projekt von:

Gefördert durch:
